Der Political Risk Map zufolge sind seit 2010 in 17 Ländern die politischen Risiken
deutlich gestiegen. Der stärkste
Anstieg war in Syrien zu beobachten, das nun das risikoreichste Land nach Somalia ist. Erstmals
wird Ägypten als Land mit „extrem hohem“ Risiko politischer Gewalt eingestuft. Die meisten Länder, die einen Anstieg der politischen Gewalt verzeichneten, lagen im vergangenen Jahr in Ostafrika. Hauptverantwortlich für das rasch gestiegene politische
Risiko sind die zugrunde liegenden gesellschaftlichen
Risiken, die der Risiko-Index für strukturelle politische Risiken erfasst.
Länder nach Risiko sortiert:
Risikoskala von niedrig bis extrem
Template Text links, rechts / Seite 2
In einer der wenigen innenpolitischen Passagen seiner Erinnerungen geht Willy Brandt nur kurz auf den Satz ein, der heute fast gleichwertig neben den Fanfaren der ihm wesentlich wichtigeren Entspannungspolitik steht: „Wir wollen mehr Demokratie wagen.“ Was er damit meinte, führte er in seiner Regierungserklärung von 1969, nachdem er zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden war, wesentlich selbstbewusster aus als 1989 in seiner Rückschau. Am Ende der Regierungserklärung machte er den Satz gar zur Kampfansage. Was er damit meinte,
der wenigen innenpolitischen Passagen seiner Erinnerungen geht Willy Brandt nur kurz auf den Satz ein, der heute fast gleichwertig neben den Fanfaren der ihm gewählt worden.
DPA
Eine Geste, die Geschichte schrieb:
Das Foto von Willy Brandts Kniefall.
Template Text links, rechts / Seite 3
In einer der wenigen innenpolitischen Passagen seiner Erinnerungen geht Willy Brandt nur kurz auf den Satz ein, der heute fast gleichwertig neben den Fanfaren der ihm wesentlich wichtigeren Entspannungspolitik steht: „Wir wollen mehr Demokratie wagen.“ Was er damit meinte, führte er in seiner Regierungserklärung von 1969, nachdem er zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden war, wesentlich selbstbewusster aus als 1989 in seiner Rückschau. Am Ende der Regierungserklärung machte er den Satz gar zur Kampfansage. Was er damit meinte,
der wenigen innenpolitischen Passagen seiner Erinnerungen geht Willy Brandt nur kurz auf den Satz ein, der heute fast gleichwertig neben den Fanfaren der ihm gewählt worden.
DPA
Eine Geste, die Geschichte schrieb:
Das Foto von Willy Brandts Kniefall.